28.03.2006
–
Bundesverband
ErgoPhysConsult – der physiotherapeutische Arbeitsplatzberater
Ein weites Arbeitsfeld für Physiotherapeuten – interessant, innovativ, kreativ und zukunftsorientiert.
Gesundheit fördert Arbeit. Viele Firmen haben das erkannt und investieren in Projekte der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der Wirtschaftsfaktor Gesundheit bekommt einen immer höheren Stellenwert. Dafür sorgen auch die Ausgaben der Industrie für Arbeitsunfähigkeit und vorzeitige Berentung. Die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit in einem deutschen Unternehmen liegt bei 14,2 Tagen. Dies bedeutet bei 34,58 Mio. Arbeitnehmern 491,05 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage. 33 Mrd. Euro zahlen die Unternehmen für Arbeitsunfähigkeitszeiten. 17 Mrd. Euro müssen in Ersatzkräfte investiert werden. Gesamtkosten: 50 Mrd. Euro pro Jahr.
Die häufigste Ursache für Ausfallzeiten sind Rückenbeschwerden und Erkrankungen des Bewegungssystems. Hier sind Physiotherapeuten die richtigen Ansprechpartner. In der Weiterbildung zum ErgoPhysConsut®ant lernen sie ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und ihre fachliche Kompetenz gezielt als Gesundheitsmanager in Betrieben einzusetzen. Physiotherapeuten haben viele Möglichkeiten, positiv auf die ergonomischen Verhältnisse und auf das Verhalten der Mitarbeiter einzuwirken. Dadurch können sie nicht nur die krankheitsbedingten Kosten eines Unternehmens senken. Sie erhöhen die Motivation der Mitarbeiter und verbessern das Betriebsklima.
Das Tätigkeitsfeld ist umfassend. Maßnahmen von Arbeitsplatzanalysen über Workshops und Kurse zu den Themen Gesundheit, Bewegung und Stressbewältigung bis hin zur Durchführung von Gesundheitstagen fallen in das Aufgabenfeld eines ErgoPhysConsultant. „EPC hat mir gezeigt, wie vielfältig und spannend unsere Arbeit außerhalb der Praxisräume ist. Ich arbeite dadurch noch kreativer und bin unabhängig von Krankenkassen. Die Kombination aus Beraterin und Physiotherapeutin macht sehr viel Spaß. Man wird im Unternehmen als kompetente Partnerin in der Gesundheitsförderung anerkannt “, sagt Tanja Latour, die seit drei Jahren als EPC tätig ist. Sie arbeitet im Team der GGW Homburg um Cornelia Schneider.
Cornelia Schneider ist Physiotherapeutin, Diplom-Psychologin und Dozentin in der EPC-Weiterbildung. Die GGW betreut verschiedene Unternehmen, wie z.B. Michelin oder Thyssen-Krupp Gerlach. Zusammen mit dem Unternehmen wird ein Konzept mit verschiedenen Maßnahmen erarbeitet. Hierzu zählen unter anderem physiotherapeutische Einzelberatung, Bewegungsprogramme für den Arbeitplatz, Seminare zur Stressbewältigung, Ernährungsseminare, Entspannungsverfahren und arbeitsplatzbezogene Rückenschule, Augentraining sowie zahlreiche Tipps und Tricks für den gesunden Büroalltag. Auch das Management wird eingehend geschult. Hier geht es um Themen wie effiziente Gestaltung von Mitarbeiter- und Teamgesprächen, Zeitmanagement, Selbstmanagement sowie Teamentwicklung und Coaching. Selbstverständlich arbeitet die GGW im interdisziplinären Team. „Dies macht unsere Arbeit noch spannender und schärft das Bewusstein, wie gut und wichtig die physiotherapeutische Arbeit in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist“, weiß Tanja Latour aus eigener Erfahrung.
Physiotherapeuten, Betriebsärzte, Psychologen, Ernährungsberater, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Unternehmensführung bilden ein Team, das den gleichen Gedanken verfolgt: mehr Gesundheit und Lebensqualität für die Mitarbeiter und gesteigerte Produktivität und Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen. Cornelia Schneider schult nicht nur ihr Team im sicheren Auftreten, verbesserter Kommunikation und Akquise. Auch in der ErgoPhysConsult - Weiterbildung legt sie Wert darauf, dass man sich und seine Arbeit später entsprechend vermarkten kann.
Die Mitarbeiter der GGW betreuen die Unternehmen auch per Internet. So bekommt z.B. jeder PC-Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen eine Email, die Tipps und Übungsanleitungen enthält, die am Arbeitsplatz durchgeführt werden können. Auch ist die Unternehmensführung daran interessiert, wie man Pausen effektiv und bewegt gestalten kann. Und wer, wenn nicht Physiotherapeuten, sind da die kompetenten Ansprechpartner, damit Bewegung Spaß macht und Beschwerden reduziert oder vorgebeugt werden.
Die Arbeit von ErgoPhysConsult®ants erfolgt nicht nur in großen Firmen. Büros, Friseure, Kfz-Werkstätten, etc. legen immer mehr Wert auf eine kompetente Beratung durch Physiotherapeuten. Die Arbeit als EPC ist vielseitig, abwechslungsreich und ermöglicht ein sicheres Standbein für die Zukunft, welches unabhängig von Rezepten und Krankenkassen macht.
Hildegard Schmidt
Dipl. Verwaltungswirtin
info@ergonomiecampus.de