26.03.2012
–
Bundesverband
Europa-Treffen der Physiotherapie-Studierenden in Paris
Vom 2. bis 4. März 2012 kamen die studierenden Physiotherapeuten zu ihrem halbjährlichen Treffen in Paris zusammen.
Im September 2011 haben Studierende aus Frankreich, Deutschland und Italien das europäische Netzwerk für Studierende der Physiotherapie gegründet. Mittlerweile gehören auch Studierende aus den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien und Polen der Gemeinschaft an. Die Vertreterinnen für Deutschland haben sich sehr über die Unterstützung des ZVK gefreut. Neben der Europadelegierten des BundesStudierendenRates des ZVK konnte auch die in Belgien studierende Masterstudentin Claudia Stummer an dem Treffen teilnehmen.
Am Mittag kehrten alle erschöpft und glücklich in einem Restaurant ein, um sich zu stärken, bevor sich dann wieder alle verstreuten und zurück in ihre Länder fuhren. Wer Interesse bekommen hat und mehr über das Netzwerk erfahren möchte, kann sich an den BundesStudierendenRat des ZVK wenden und einfach eine E-Mail an bstr(at)zvk.org senden. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Engagement! Denn: Es gibt viel zu tun und spannende Aufgaben warten auch auf Euch! Herzliche Grüße, Euer BundesStudierendenRat des ZVK
Spannende Vorträge und intensive Diskussion
Freitag reisten wir an und trafen uns am Abend voller Vorfreude mit den Studierenden in einem netten Pariser Café, in dem wir lange erste informelle Gespräche führten. Am Samstag um neun Uhr begann pünktlich der erste Tag des intensiven Arbeitstreffens. Zunächst folgten Inputvorträge der Studierenden zu verschiedenen Themen: so stellte der ehemalige Präsident der Studierenden in Frankreich Anthony Demont den Bologna-Prozess und unsere Teilhabe an ihm vor. Der nun neugewählte Präsident Matthieu Guemann (Frankreich) erläuterte die Arbeitsweise der asiatischen Studierendenvertretung APTSA; in einem weiteren Vortrag gab er einen Einblick in das von ihm entworfene Forum und die entstehende Homepage unserer europäischen PT-Studierenden-Organisation. Kate Carstairs und Beverly Wardman (Großbritannien) präsentierten die Arbeit der englischen Studierenden in der Organisation CSP (Chartered Society of Physiotherapy). Colleen Sullivan aus den USA schaltete sich live aus Philadelphia per Skype dazu und präsentierte die eindrucksvolle Arbeit der amerikanischen Studierendenvertretung in APTA (American Physical Therapy Association). Dort hat die studentische Vertretung 21.000 Mitglieder. Abschließend erläuterte Henrike Greuel die neugegründete Studierendenvertretung von ENPHE und deren Ziele. Nach einem weiteren Vortrag zur Gründung und Legalisierung eines EU-weiten Netzwerkes, wurde die erste Diskussionsphase der Studierenden eingeleitet. Denn dieses Jahr stand auf der Agenda neben der Entwicklung einer Zukunftsperspektive, die Überarbeitung der Statuten, der Ziele, die Präsentation der Gruppenergebnisse und vieles mehr.European Confederation for Physical Therapy Students gegründet
Gemeinsam bearbeiteten die Teilnehmer am Samstagnachmittag die Ziele des Netzwerkes. Im Fokus standen kurzfristige Ziele und die Verteilung konkreter Aufgaben. Viel Zeit beanspruchte die Ausarbeitung der Zukunftsperspektive. Am Abend beschlossen alle Anwesenden einstimmig, dass sich das Netzwerk der Studierenden bei der Europäischen Kommission als "European Confederation for Physical Therapy Students" (ECPTS) registrieren lassen möchte. Dafür wurde Matthieu Guemann (Frankreich) als Präsident, Henrike Greuel (Deutschland) als Generalsekretärin und Kate Carstairs (England) als Schatzmeisterin benannt. In den nächsten Wochen wird durch die Aktualisierung der Statuten der Grundstein dafür gelegt, um Ende März den Verein offiziell anzumelden. Dies bedeutet allerdings auch, dass einerseits der alte Name der Organisation ENAPT (European Network of Academic Physical Therapists) abgelöst wird und zudem die Organisation in Zukunft offiziell und unabhängig als legaler Verein arbeiten wird. Nach einer 10-stündigen Arbeitsphase ließen die Studierenden gemeinsam den Abend mit den französischen Physiotherapeuten der Organisation FNEK in einer Bar in der Nähe von Notre-Dame ausklingen.Nächstes Treffen im Herbst 2012
Der Sonntagmorgen begann nach einem Frühstück mit der Aufteilung in Arbeitsgruppen. Die Gruppen erarbeiteten inhaltlich die Präsentation der Gruppe, ein Report des Treffens, die Charta von ECPTS und eine To-Do-Liste. Zum Abschluss planten wir das nächste Treffen: Es wird an dem Wochenende vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Liverpool, England stattfinden. Das Treffen wird von der englischen Organisation CSP und ihren Delegierten Kate und Beverly organisiert.Am Mittag kehrten alle erschöpft und glücklich in einem Restaurant ein, um sich zu stärken, bevor sich dann wieder alle verstreuten und zurück in ihre Länder fuhren. Wer Interesse bekommen hat und mehr über das Netzwerk erfahren möchte, kann sich an den BundesStudierendenRat des ZVK wenden und einfach eine E-Mail an bstr(at)zvk.org senden. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Engagement! Denn: Es gibt viel zu tun und spannende Aufgaben warten auch auf Euch! Herzliche Grüße, Euer BundesStudierendenRat des ZVK