#FairBehandeln: Vier Verbände – vier Forderungen

Die Forderungen
Bei den Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag werden viele Details geregelt, die sich in sechs Bereiche unterteilen: Allgemeiner Teil, Abrechnung, Zulassung, Fort- und Weiterbildung sowie Leistungsbeschreibung und Vergütung. Zu vielen Punkten haben die Verhandlungsparteien bereits eine Einigung erzielt. Doch nun geht es um die Punkte, bei denen noch keine Annäherung in Sicht ist:
1. Vergütung: Wir fordern 50,13 Prozent höhere Vergütungen
2. neue Positionen: Wir fordern eine Position Physiotherapeutische Diagnostik
3. Behandlungsdauer: Wir fordern flexiblere Behandlungszeiten
4. Leistungsbeschreibung: Wir fordern eine Anpassung der Leistungsbeschreibung an die Praxiswirklichkeit
Aufmerksamkeit schaffen
Mit einer gemeinsamen Aktion schaffen IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND Aufmerksamkeit für die ins Stocken geratenen Verhandlungen. Nach einer gemeinsamen Pressemitteilung und dem ersten Aufschlag in den Sozialen Medien mit dem Hashtag #FairBehandeln folgten heute vier Kurzvideos der Vorsitzenden zu den einzelnen Forderungen. Diese haben wir in unserem Youtube-Kanal für Sie ebenfalls hochgeladen:
- Video 1 mit Andrea Rädlein (PHYSIO-DEUTSCHLAND) zur Vergütung.
- Video 2 mit Ute Repschläger (IFK) zur Diagnostik-Position.
- Video 3 mit Bernd Liebenow (VDB) zu den Behandlungszeiten.
- Video 4 mit Hans Ortmann (VPT) zur Leistungsbeschreibung.
Über den Verlauf der Verhandlungen und die nächsten Schritte werden wir zeitnah berichten.