Mitglied werden
09.03.2015 – Fachkreise

Finanzergebnisse der Gesetzlichen Krankenversicherung 2014: Finanz-Reserven liegen bei 28 Milliarden Euro

Am 4. März 2015 veröffentlichte das Bundesministerium für Gesundheit das Finanzergebnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2014.
Die Finanzreserven liegen aktuell bei 28 Milliarden. 15,5 Milliarden Euro davon liegen direkt bei den Krankenkassen und 12,5 Milliarden Euro sind Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds. Bemerkenswert ist, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen im Jahr 2014 insgesamt etwa eine Milliarde Euro durch Prämienzahlungen und freiwillige Leistungen an ihre Mitglieder zurückgeführt haben. Laut Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit, ist das Finanzergebnis für 2014 das Ergebnis einer sorgfältig abwägenden Gesundheitspolitik, die Einnahmen und Ausgaben gleichermaßen im Blick behält. In seiner Pressemitteilung macht Hermann Gröhe ein Ziel deutlich, das PHYSIO-DEUTSCHLAND voll und ganz unterstützt. Der Bundesminister für Gesundheit sagt: "Ziel muss es bleiben, eine nachhaltig gute Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit hochwertigen Leistungen und Arzneimitteln sicherzustellen." "Wir teilen die Meinung des Ministers, sehen aber dringenden Handlungsbedarf – besonders bei der finanziellen Ausstattung der Gesundheitsberufe", erklärt Andrea Rädlein, Vorsitzende von PHYSIO-DEUTSCHLAND. "Denn: Unsere Arbeit ist nachhaltig und ohne Nebenwirkungen. Physiotherapie senkt nachweislich Kosten im Gesundheitssystem. Wir helfen Menschen! Deshalb ist unsere Forderung an die Politik nach aufwandsgerechter Vergütung kein Selbstzweck, sondern sie ist Voraussetzung für eine Sicherung der physiotherapeutischen Versorgung von Patientinnen und Patienten", betont Andrea Rädlein.