27.04.2018
–
Bundesverband
Forschungsvorhaben: "Private Angehörigenpflege/-versorgung bei Beschäftigten in therapeutischen Gesundheitsberufen"
In der Studie untersucht die Evangelische Hochschule Dresden die Situation von Beschäftigen in therapeutischen Gesundheitsberufen (u.a. Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten), die auch privat pflegebedürftige Menschen (Familienangehörige, Nachbarn) betreuen und versorgen.

Ziele des Studienvorhabens:
1. Eine Analyse der Situation und der Unterstützungsbedarfe von Therapeuten mit privater Angehörigenpflege: Welche positiven und negativen Erfahrungen erleben sie in Beruf und Angehörigenpflege?
2. Darüber möchten wir wissen, wie Therapeuten mit privater Angehörigenpflege aus Ihrer Doppelrolle heraus die Unterstützung der Angehörigenpflege durch das gesundheitliche Versorgungssystem wahrnehmen und welche Versorgungslücken sie reflektieren.
Nutzen für die Teilnehmer: Die Studie trägt dazu bei, die Situation der Vereinbarkeit von Beruf und privater Angehörigenpflege für Beschäftigte in therapeutischen Gesundheitsberufen zu erfassen. Diese Informationen sind hilfreich, um:
Nutzen für die Teilnehmer: Die Studie trägt dazu bei, die Situation der Vereinbarkeit von Beruf und privater Angehörigenpflege für Beschäftigte in therapeutischen Gesundheitsberufen zu erfassen. Diese Informationen sind hilfreich, um:
- Konzepte für Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln, wie eine Vereinbarkeit von Beruf und privater Angehörigenpflege bei Beschäftigen in Gesundheitsberufen besser gelingen kann.- Versorgungslücken bei der Unterstützung pflegender Angehöriger offenzulegen.
- fördernde Rahmenbedingungen für die Unterstützung pflegender Angehörige im gesundheitlichen Versorgungsprozess zu schaffen.
- Konzepte zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsinhalten zu diesem Thema (weiter)zu entwickeln.
- Pflegerische / medizinische / therapeutische Versorgung
- Organisation der medizinischen Versorgung,
- Betreuung Haushaltsführung und Erledigungen außer Haus (Einkaufen, Arztbesuche u. ä.)
- Ansprechpartner für medizinisches Personal und Versorgungseinrichtungen
- Unterstützung in der Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten