Gemeinsamer Bundesausschuss erweitert Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf
In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Diagnoseliste für den langfristigen Heilmittelbedarf um sieben Diagnosen erweitert.
In der Diagnoseliste für einen solchen Bedarf (Anlage 2 der Heilmittel-Richtlinie) kommen durch den aktuellen Beschluss nun folgende Krankheitsbilder hinzu:
Guillain-Barré-Syndrom (Erkrankung des peripheren Nervensystems)
Normaldruckhydrozephalus (Störung der Hirn-, Rückenmark- und Nervenfunktion)
blutungsbedingte Gelenkschäden (Arthropathia haemophilica)
Ehlers-Danlos-Syndrom (Erkrankungen des Bindegewebes)
Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta)
angeborene Fehlbildungssyndrome vorwiegend an den Extremitäten
schwere Verbrennungen oder Verätzungen
Dieser Änderungsbeschluss tritt voraussichtlich zum 01. Juli 2021 in Kraft.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: