28.03.2013
–
Bundesverband
Hauptstadtkongress 2013: DER gesundheitspolitische Kongress im Jahr der Bundestagswahl
Vom 5. bis 7. Juni 2013 findet in Berlin der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit statt. Dort kommen drei Monate vor der diesjährigen Bundestagswahl Politiker, Ärzte, Pflegende, Vertreter von Kostenträgern, Wissenschaftler und auch Physiotherapeuten zum wichtigsten gesundheitspolitischen Kongress in der Hauptstadt zusammen.
An diesen drei Tagen erfahren alle Teilnehmer mehr über die Tendenzen der Gesundheitspolitik der nächsten Jahre und das aus erster Hand!
Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) repräsentiert die Physiotherapie auch in diesem Jahr wieder mit einem zweitägigen Programm. Dabei geht es dieses Mal um fachliche und berufspolitische Aspekte, die aufzeigen, dass die Physiotherapie ein wesentlicher Baustein der medizinischen Versorgung ist.
Postfach 21 02 80
50528 Köln,
Fax: 0221 - 981027-25
E-Mail: info(at)physio-deutschland.de In der Zeit bis zum Hauptstadtkongress informieren wir hier im Newsbereich über das Programm und für Physiotherapeuten interessante Themen des Kongresses. Haben Sie Fragen zu unserem Programm oder zum Hauptstadtkongress an sich? Wenn ja, dann wenden Sie sich entweder an Ihren Landesverband oder schicken Sie eine E-Mail an info(at)physio-deutschland.de.
Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) repräsentiert die Physiotherapie auch in diesem Jahr wieder mit einem zweitägigen Programm. Dabei geht es dieses Mal um fachliche und berufspolitische Aspekte, die aufzeigen, dass die Physiotherapie ein wesentlicher Baustein der medizinischen Versorgung ist.
Physiotherapeutisches Programm startet mit einem Symposium am Donnerstagnachmittag
Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft: Forschung im physiotherapeutischen Alltag" startet am Donnerstag, dem 6. Juni um 14:30 Uhr im ICC Berlin das Symposium des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK). In Kurzreferaten schildern die Referenten zunächst ihre Erfahrungen, um im Anschluss in einer Podiumsdiskussion über Chancen und Schwierigkeiten zu debattieren. Das Symposium bietet sowohl berufserfahrenen Kollegen als auch Schülern und Studierenden Einblicke in den Wissenstransfer von Forschung in den physiotherapeutischen Alltag und umgekehrt. Das Forum Physiotherapie am Folgetag schließt thematisch nahtlos an das diesjährige Symposium an und liefert konkretes Wissen über den Stand der Evidenz in zwei wesentlichen Bereichen der physiotherapeutischen Versorgung.Forum Physiotherapie: evidenzbasierte physiotherapeutische Versorgung
Das Forum Physiotherapie gliedert sich am Freitag, dem 7. Juni 2013, ab 9:30 Uhr in drei Themenblöcke: In den ersten beiden geht es um evidenzbasierte Therapiekonzepte in der praktischen Anwendung nach einem Schlaganfall und bei Rückenschmerzen. Im dritten Programmteil wird es berufspolitisch: Experten diskutieren über die Aspekte physiotherapeutischer Versorgung nach aktuellem Wissensstand. Es geht um den Heilmittelkatalog und die Vergütungsstrukturen. "Wir erwarten eine spannende Diskussion zwischen verschiedenen Akteuren aus der Branche", sagt Ulrike Steinecke, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK).Der Blick über den eigenen Tellerrand
Der Hauptstadtkongress bietet allen Besuchern die Möglichkeit, neben dem physiotherapeutischen Programm, den Deutschen Pflegekongress, das Deutsche Ärzteforum und selbstverständlich die vielfältigen Veranstaltungen des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik zu besuchen. Mehr als 600 Referenten in etwa 180 Einzelveranstaltungen informieren zum Beispiel über potenzielle Versorgungsdefizite, Lösungsvorschläge und Innovationen in der Versorgung. Keine andere gesundheitspoltische Veranstaltung ermöglicht einen breiteren Blick über den eigenen Tellerrand als dieser Kongress. "Ich wünsche mir sehr, dass gerade 2013 viele Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten die Gelegenheit nutzen, um hautnah zu erleben, wie rasant sich das Gesundheitswesen entwickelt und welche Themen in den Fachdiskussionen an oberster Stelle stehen", betont Ulrike Steinecke.Frühbucherrabatt für Verbandsmitglieder läuft bis zum 8. Mai 2013
2013 bieten wir unseren Mitgliedern einen besonderen Service: bis zum 8. Mai 2013 erhalten Mitglieder des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) Kongresskarten zum Frühbucherrabatt. Voraussetzung dafür ist, dass Interessierte das Anmeldeformular zum Forum Physiotherapie mit ihrer Mitgliedsnummer direkt an den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) senden. Das Formular und weitere Informationen gibt es entweder bei Ihrem Landesverband oder unter www.forum-physiotherapie.de. Dort finden Interessierte in Kürze auch das komplette Programm mit alle Referenten. Bitte schicken Sie das Anmeldeformular an diese Anschrift: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)Postfach 21 02 80
50528 Köln,
Fax: 0221 - 981027-25
E-Mail: info(at)physio-deutschland.de In der Zeit bis zum Hauptstadtkongress informieren wir hier im Newsbereich über das Programm und für Physiotherapeuten interessante Themen des Kongresses. Haben Sie Fragen zu unserem Programm oder zum Hauptstadtkongress an sich? Wenn ja, dann wenden Sie sich entweder an Ihren Landesverband oder schicken Sie eine E-Mail an info(at)physio-deutschland.de.