Mitglied werden
28.10.2008 – Bundesverband

Innovative Vertragsformen der Paracelsus-Kliniken

Visitationen der Physiotherapeuten der Reha-Klinik im Krankenhaus noch während der stationären Behandlung des Patienten
Erfolgreiche Leistungserbringer in der Rehabilitation müssen heute dem Anspruch gerecht werden, ihre Leistungen flexibel, individualisiert und mit nachweislich erfolgreichen Outcomes wirtschaftlich zu erbringen und dabei den gestiegenen Patientenerwartungen an  Unterbringung, Komfort und Service zu entsprechen.

Die Paracelsus-Kliniken Deutschland versuchen, diesem Anspruch unter anderem durch die Nutzung innovativer Vertragsformen gerecht zu werden.

Um zum Beispiel Behandlungsverzögerungen durch Schnittstellen zu vermeiden, koordiniert eine Case Managerin im Akuthaus alle Schritte der stationären Behandlung und ambulanten Genesung mit den Partnern des Netzwerks. Ein nahtloser Übergang auf der Ebene der Therapie zwischen Akutversorgung  und Rehabilitation ist durch Visitationen der Physiotherapeuten der Reha-Klinik im Krankenhaus noch während der stationären Behandlung des Patienten gewährleistet. Die vielfältigen Kontakte der Netzwerkpartner stärken das Vertrauensverhältnis und intensivieren den fachlichen Austausch.

Auszüge aus der Zeitschrift f & w - führen und wirtschaften im Krankenhaus 5/2008