23.03.2006
–
Bundesverband
Integrative Ausbildung zum Physiotherapeuten
Die staatlich anerkannte Fachschule für Physiotherapie am KortexMed-Institut für Medizinische Bildung Bad Harzburg startet im August mit einer integrativen Ausbildung von Sehbehinderten und Blinden zur/m Physiotherapeutin/en. rauf wiesen Dr. Werner Siems und Johannes Löschke die kobinet-nachrichten hin.
Ziel der Maßnahme ist die integrative Ausbildung von blinden und sehbehinderten Auszubildenden mit Normalsichtigen. Zur Zeit lernen zwei sehgeschädigte Schüler am KortexMed. \"Die bisherigen Erfahrungen an unserer Bildungseinrichtung zeigen, dass sehschwache und blinde Jugendliche in der Physiotherapie-Ausbildung hervorragende Ergebnisse erzielen können. Zum einen wird bei der Ausübung des Berufes Physiotherapeut/in das Auge nicht übermäßig stark belastet.
Zum anderen können die Sehschwachen und Blinden die Sinne, die bei ihnen stärker ausgebildet sind, gut für die Arbeit am Patienten einsetzen. Dazu gehören vor allem auch taktile Fertigkeiten. Erfahrungsgemäß sind auf diesem Gebiet die sehschwachen und blinden Jugendlichen überdurchschnittlich begabt\", so Dr. Werner Siems - Ärztlicher Leiter der KortexMed - und Johannes Löschke - sehbehinderter Schüler am KortexMed.
Dies wirke sich in guten Noten in der Ausbildung und später in Erfolgen bei Diagnostik und Therapie am Patienten aus. Am KortexMed Bad Harzburg werden jetzt für das neue Herbstsemester, das seine Ausbildung am 14. August 2006 beginnt, die technischen Voraussetzungen für die Physiotherapie-Ausbildung der sehbehinderter und blinder Auszubildenden geschaffen. Die Firma Baum Retec AG aus Wiesenbach stellt hierfür leihweise für diese Ausbildung Lesegeräte, Vergrößerungs-Software für die PCs, Braillezeilen und weitere Technik zur Verfügung. omp
Link zu weiteren Informationen
Telefonisch ist die Schulleitung unter 05322-55898-224 (Ärztlicher Leiter Dr. Werner Siems) oder 05322-55898-426 (Physiotherapeutischer Leiter Andreas Bremer) erreichbar.
Quelle: kobinet