30.08.2013
–
Fachkreise
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation
Interessant auch für Physiotherapeuten!
Vom 12. bis 14. Dezember 2013 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) in Berlin ihre Jahrestagung. Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) ist als Kooperationspartner an der Programmgestaltung beteiligt. Daher sind viele Programmpunkte auch für Physiotherapeuten von großem Interesse.
"Das wissenschaftliche Programm spiegelt das weite Spektrum der Neurorehabilitation als heute unverzichtbaren Teil der Patientenversorgung wider. Es erstreckt sich von der Intensivmedizin bis zur Versorgungsforschung, fragt nach den Möglichkeiten der Komplementärmedizin und wagt einen Blick in die Zukunft der Neurorehabilitation", erklärt der Tagungspräsident Prof. Dr. Stefan Hesse.
Auch zahlreiche Physiotherapeuten referieren und berichten über ihre Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis. "Die Vielfalt der Neurologischen Rehabilitation ist faszinierend und deshalb freue ich mich als Mitglied der Programmkommission der diesjährigen Tagung ganz besonders, dass wieder physiotherapeutische Kollegen unter den Referenten sind", betont der Generalsekretär des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK), Eckhardt Böhle.
Die Referenten aus dem Bereich der Physiotherapie untermauern den hohen Stellenwert, den die Physiotherapie im Bereich der Neurologischen Rehabilitation genießt. Am Freitag, dem 13. Dezember geht es beispielsweise im Workshop 5 um die "außerhäusliche Mobilität nach erworbener Hirnschädigung". Dieser Workshop wird gemeinsam von Physio- und Ergotherapeuten für diese und andere interessierte Berufsgruppen gestaltet.