Mitglied werden
03.11.2005 – Bundesverband

Medizinwissen kompakt: Das DIMDI auf der MEDICA 2005

Das DIMDI präsentiert Neuigkeiten aus seinem umfassenden Angebot vom 16.-19. November auf der MEDICA in Düsseldorf in Halle 17, Stand B61.
Medizinrecherche in 70 Datenbanken, Informationssysteme für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment und die aktuellen Versionen der medizinischen Klassifikationen für das Jahr 2006 (ICD-10-GM und OPS): Das DIMDI hat auch im Jahr 2005 sein Informationsangebot ausgeweitet und die Recherchemöglichkeiten verbessert. Die neuen Versionen von ICD-10-GM und OPS liegen vor für die Verschlüsselung von Diagnosen, Operationen und Prozeduren im Jahr 2006. Die Informationssysteme für Arzneimittel und Medizinprodukte haben sich weiterentwickelt. Mitarbeiter des DIMDI erläutern auf der Medica das gesamte Informationsangebot und geben Antworten auf Detailfragen. Recherche ohne Nutzungsvertrag Seit Oktober 2005 ist der Zugriff auf kostenpflichtige Datenbanken auch ohne Abschluss eines Nutzungsvertrags möglich: Die gewünschten Dokumente aus dem Warenkorb werden online mit Kreditkarte gezahlt. Die Zahlung erfolgt im Pay-per-View-Verfahren unter höchstem Sicherheitsstandard. Mit der Umstellung auf die Zahlung per Kreditkarte gingen auch umfangreiche Verbesserungen der menügeführten DIMDI SmartSearch einher: Damit ist die Recherche-Oberfläche nicht nur übersichtlicher, sondern auch leistungsfähiger geworden. Neue Datenbanken Neue Volltext-Datenbanken der Verlage Hogrefe und Krause & Pachernegg erweitern das Datenbankgebot 2006 mit Angaben zu wissenschaftlichen Publikationen, medizinischen und pharmazeutischen Fakten und aktuellen Meldungen. Damit besteht jetzt beim DIMDI online Zugriff auf vollständige Artikel aus 1.300 Fachzeitschriften. Informationen über Arzneimittel Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln oder solche zwischen Arzneimitteln und Nahrungs-/Genussmitteln sowie Suchtstoffen lassen sich mit der DIMDI-PharmSearch schnell und einfach recherchieren. Sie ist kostenfrei mit einem DocCheck-Passwort zugänglich. Das Arzneimittel-Informationssystem (AMIS) enthält jetzt auch aktuelle Änderungen zu Zulassungsunterlagen, die bei den zuständigen Zulassungsbehörden BfArM, BVL und PEI eingereicht wurden und dort noch in Bearbeitung sind. Die Daten sind in AMIS - Öffentlicher Teil im Internet über die Datenbankrecherche des DIMDI recherchierbar. Medizinische Klassifikationen Neben den Versionen 2006 von ICD-10-GM und OPS ist auch der Prototyp für die Alpha-ID beim DIMDI online: das alphabetische Verzeichnis der ICD-10-GM mit Identifikationsnummern für jede einzelne Diagnosenbezeichnung. Die Verknüpfung der abrechnungsgeprägten Dokumentation von Diagnosen mit der detaillierten medizinischen Dokumentation ist damit hergestellt - ohne Zusatzaufwand für den kodierenden Arzt./idw