Nationale Versorgungsleitlinie Asthma und PatientenLeitlinie Asthma aktualisiert
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die bei circa zehn Prozent der kindlichen und fünf Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland vorkommt. Im Kindesalter ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt. Das Programm für „Nationale VersorgungsLeitlinien“ (NVL) widmet sich chronischen Erkrankungen. Ziel ist es, eine optimale fächer- und sektorenübergreifende Versorgung über die gesamte Versorgungskette hinweg zu definieren, von der Prävention bis zur Rehabilitation.
An der Überarbeitung der nun vorliegenden Leitlinien waren Vertreter von neun Fachgesellschaften und Organisationen beteiligt, darunter auch die Physiotherapeutin Dorothea Pfeiffer-Kascha, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie des ZVK ist.
Zu den Neuerungen gehört neben der aktualisierten Literatur beispielsweise ein Kapitel über berufsbedingtes Asthma. Zum ersten Mal werden auch die Kostenimplikationen einer leitliniengerechten Therapie dargestellt. Das Stufenschema zur Behandlung von Asthma wurde in der zweiten Auflage von vier auf fünf Stufen erweitert. Zudem richtet sich die Therapie nun dynamisch nach dem Ausmaß der Asthmakontrolle und nicht mehr nach dem Schweregrad allein.
Aktuelle Versionen kostenfrei herunterladbar
Die aktualisierten Versionen der Kurz- und Langfassung NVL Asthma und der PatientenLeitlinie Asthma stehen auf www.asthma.versorgungsleitlinien.de zum kostenlosen Download bereit. Ebenfalls online sind die Kitteltaschenversionen für jeweils Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen über die Leitlinienarbeit des ZVK finden Interessierte hier.