PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Kollegen im klinischen Bereich

Gemeinsam Bedarfe ermitteln, Informationen aufarbeiten und austauschen
"In einer Blitzumfrage haben wir über die Landesverbände in dieser Woche eine erste Bestandsaufnahme unter unseren Kollegen in der stationären Versorgung begonnen", erklärt Uwe Eisner. Dabei ergaben sich zum einen fachliche Aspekte und zum anderen der große Wunsch nach regelmäßigem Informationsaustausch. Aber auch die Einbindung in den Informationsfluss innerhalb der Kliniken ist ein großes Thema. Die Rückmeldungen zeigen, dass die klinikinterne Informationspolitik sehr entscheidend ist für Arbeitsabläufe und Umorganisationen in den Abteilungen. Um die physiotherapeutische Therapie im stationären Bereich zu gewährleisten, ist eine frühzeitige Einbeziehung der Therapieleitung in die Orga-Ebene von Vorteil. Alle Aspekte haben die Angestelltenvertreter in ihrer gestrigen Videokonferenz vertieft und erste Umsetzungsschritte entwickelt.
Praxiswissen online erklärt – live und auf Abruf!
Am 01. April 2020 haben wir eine Zusammenfassung von fachlichen Informationen für alle Kolleginnen und Kollegen veröffentlicht. Zur Vertiefung dieser Inhalte wollen wir in Kürze ein Onlineseminar anbieten, in dem konkrete Hinweise zur physiotherapeutischen Betreuung von Patienten mit Covid-19 erläutert werden. Hierzu laufen aktuell gerade die Planungen mit möglichen Referenten. Sobald der Termin feststeht, informieren wir darüber über unsere Medienkanäle.
Vernetzung stärken und weitere Bedarfe ermitteln
Auch in den nächsten Tagen und Wochen sammeln wir weitere Rückmeldungen von Kolleginnen und Kollegen aus dem stationären Bereich. Alle Interessierten können in die untenstehende Liste die drängendsten Fragen und Probleme aus dem Arbeitsalltag eintragen.
- Sie arbeiten im stationären Bereich? Dann tragen Sie hier Ihre aktuellen Fragen und Probleme ein!
Wir werten die Liste fortlaufend aus und besprechen intern die Themen, die wir speziell für alle Kolleginnen und Kollegen aufarbeiten können. Das Spektrum möglicher Fragen ist groß – von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsurlaub. Wichtig sind uns aber auch fachliche oder einfach auch ganz menschliche Fragen.
Helfen Sie mit, uns als Berufsgruppe - auch außerhalb des eigenen Arbeitsplatzes "Krankenhaus" - zu vernetzen. "Wir bündeln Wissen, informieren und bringen Kolleginnen und Kollegen zusammen, das ist eine der Aufgaben von PHYSIO-DEUTSCHLAND", betont Uwe Eisner.
Haben Sie Fragen rund um die aktuelle Situation? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info(at)physio-deutschland.de.