24.01.2006
–
Bundesverband
Qualitätsmanagement in der Physiotherapie im Mainburger Krankenhaus
Zertifizierung nach DIN ISO Norm 9001:2000
Die am Krankenhaus angesiedelte Physiotherapie-Praxis Reiser ließ sich vor kurzem zertifizieren entsprechend der DIN ISO Norm 9001:2000. Damit gehört sie zu den ersten 26 Einrichtungen in Deutschland, die ein Gütesiegel für Qualitätsmanagement führen dürfen, berichtet die Hallertauer Zeitung vom 17. Januar. Insgesamt 1.000 Arbeitsstunden investierten die Reisers, um dieses Zeugnis zu bekommen. Heraus kam ein Konvolut mit nicht weniger als 116 Seiten, das die einzelnen Arbeitsabläufe bis ins kleinste Detail dokumentiert und somit einen hohen Qualitätsstandard garantiert.
Der ZVK startete im Jahr 2002 zusammen mit den Kooperationspartnern DGQ und DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) ein modulares, an individuellen Wünschen und Vorgaben orientiertes Konzept zur „Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in physiotherapeutischen Einrichtungen“. Der ZVK hat sich für die beiden international anerkannten Regelwerke DIN EN ISO 9001:2000 und EFQM, Excellence Modell entschieden.
Mittlerweile fordert der Gesetzgeber im SGB V §135a die Leistungserbringer im Gesundheitswesen zur Qualitätssicherung auf. Voraussetzung für eine Zertifizierung im Rahmen dieser Kooperation ist die Teilnahme an den Schulungen und Workshops, die von der DGQ durchgeführt werden. Die Inhalte dieser Workshops entstanden in einer Gemeinschaftsarbeit zwischen dem ZVK und der DGQ in Abstimmung mit der DQS.
Das Gütesiegel darf zu Werbzwecken benutzt werden.