RheumaPreis 2022 verliehen

Vorbildfunktion
Mit ihrem vorbildhaften Engagement, ihrer Offenheit und gegenseitigen Wertschätzung hätten diese Unternehmen gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden gezeigt, dass Rheuma und Beruf miteinander vereinbar sind, so die Jury der Initiative RheumaPreis, zu der auch PHYSIO DEUTSCHLAND zählt, in ihrer Begründung.
„Rheuma Arbeit geben“
Jede beziehungsweise jeder dritte Deutsche hat Schmerzen am Bewegungsapparat. Etwa 1,5 Millionen Menschen leben mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Noch vor wenigen Jahren mussten Betroffene deswegen ihren Arbeitsplatz aufgeben. So schieden beispielsweise zwölf Prozent der Erwerbstätigen mit rheumatoider Arthritis (RA) in den ersten fünf Jahren ihrer Erkrankung aus dem Berufsleben aus, weitere 10 Prozent in den darauffolgenden fünf Jahren.
Vieles ist möglich
Dass ein aktives Berufsleben auch für Menschen mit Rheuma Normalität ist, dazu trägt die Initiative RheumaPreis, bei der seit Jahren auch PHYSIO DEUTSCHLAND Partner ist, bereits zum 14. Mal bei. Der diesjährige RheumaPreis stand unter dem Motto „Rheuma Arbeit geben“. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Berufstätige mit Rheuma und ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gemeinsam eine kreative Lösung für berufliche Teilhabe finden.
Langfristige Ziele
Wenn es gelingt, trotz der Diagnose Rheuma im Beruf zu verbleiben, bekommen und behalten Unternehmen wertvolle und erfahrene Mitarbeitende. Jedoch wünschen und benötigen Betroffene teilweise mehr Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und manchmal auch mehr Unterstützung. Das alles muss Einzug finden in die Unternehmenskultur, die Diversität lebt und so neue Perspektiven in den Alltag aller Mitarbeitenden einbringt.
Ausführliche Informationen zu den Preisträgerinnen und ausgezeichneten Unternehmen finden Sie online unter
www.rheumapreis.de