therapie Leipzig - Fachmesse und Kongress für Therapeuten vom 8. bis 10. März 2007
Auf Wachstum programmiert
„Die Kombination von Messe und Kongress ist sehr gelungen“, lobte Axel Korten, Geschäftsführer der Germania GmbH. Das Unternehmen aus Landau stellt zum zweiten Mal auf der therapie Leipzig aus und plant, auch in zwei Jahren wieder teilzunehmen. „Die Akzeptanz der therapie Leipzig in der Branche steigt“, beobachtete Korten. Die Messe sei auf dem richtigen Weg, die strategische Lage sei „genial“. Als Hersteller brauche man die Präsentation in Leipzig, denn hierher kämen auch Besucher aus dem nord- und süddeutschen Raum.
Messeteilnahme war ein Erfolg
„Die Teilnahme an der therapie Leipzig hat sich für uns gelohnt“, bilanzierte Thomas Kotsch, Geschäftsführer der acon Gesundheitsmanagement GmbH aus Potsdam, die bereits zum dritten Mal in Leipzig ausstellte. „Die Messe war aus unserer Sicht ein Erfolg. Unsere Teilnahme wirkt sich positiv auf das Geschäft aus.“ Zufrieden ist acon auch mit der Qualität der Besucher am Stand. Geräte für das Krafttraining mit Zusatzfunktionen seien auf besonderes Interesse gestoßen.
Wichtige Börse für Kundenkontakte
"Wir haben auf der therapie Leipzig genau unsere Zielgruppe erreicht, zum Beispiel Medizintechniker, Geschäftsführer und Einkäufer von Krankenhäusern bis zum Therapeuten“, sagte Andrea Kriegel, Regionalleiterin Sachsen und Thüringen von Zimmer MedizinSysteme GmbH. Das Unternehmen aus Neu-Ulm stellte zum dritten Mal auf der therapie Leipzig aus. Auch in zwei Jahren werde das Unternehmen wieder in Leipzig dabei sein.
Erfolg versprechende Ausrichtung
„Die konsequente Ausrichtung der therapie Leipzig auf Physiotherapie und Ergotherapie sehe ich sehr positiv“, meinte Rainer Lederer, Marketingverantwortlicher von Erhard Sport International, der sein Label VITALIFE erstmals in Leipzig präsentierte. Es sei spürbar gewesen, dass sich die therapie Leipzig als führende Messe im Bereich Physio- und Ergotherapie etabliert habe, so Lederer. Unverkennbar sei in der Branche die Orientierung auf Medical Wellness und Medical Fitness. Neben der Zielgruppe Physiotherapeuten und Rehabilitationseinrichtungen eröffne dies auch neue Nachfragerschichten – zum Beispiel Fitnessstudios, die sich umorientieren wollten.
Interessantes Programm für Therapeuten
„Messe und Kongress boten auch in diesem Jahr ein interessantes Programm für Therapeuten“, lobte Thomas Lampart, Geschäftsführer von HUR Deutschland. Das Unternehmen vertreibt Produkte des finnischen Herstellers Ab HUR Oy aus Kokkola in Deutschland. HUR präsentierte sich am finnischen Gemeinschaftsstand zum ersten Mal auf der therapie Leipzig. „Das Konzept der therapie Leipzig stimmt“, so Lampart. Die Messe biete dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Zielgruppe – die Physiotherapeuten – zu erreichen. „Ich bin mir sicher, dass wir in zwei Jahren wieder dabei sein werden.“
Kunden von Morgen treffen
"Wer aus der Branche nicht auf die therapie Leipzig gekommen ist, hat in diesem Jahr etwas verpasst“, betonte Ferdi Tremmel, Verkaufsleiter der BEKA-Hospitec Pflege- und Therapiesysteme GmbH aus Wetzlar-Dutenhofen. „Die Messe hat unsere Erwartungen vollends erfüllt, wir haben sehr viele neue Kundenkontakte knüpfen und auch Verträge abschließen können. Speziell für unseren Bereich ist die therapie Leipzig in Deutschland die wichtigste Messe.“ Erfreut zeigt sich Ferdi Tremmel auch über den Wissensdurst des Therapeuten-Nachwuchses. „Wir haben interessante Gespräche mit Schülern und Schülerinnen geführt, denn für uns ist es wichtig, auf der Messe auch mit unseren potenziellen Kunden von Morgen in Kontakt zu kommen.“ Die nächste therapie Leipzig steht bei BEKA-Hospitec schon fest im Terminkalender: „Wir kommen definitiv wieder und werden unseren Messestand vergrößern, mindestens verdoppeln“, sagte Ferdi Tremmel.
Die nächste und damit fünfte therapie Leipzig findet vom 19. bis 21. März 2009 auf dem Leipziger Messegelände statt.