01.12.2015
–
Bundesverband
Unterstützung erbeten: Forschungsprojekt "Neue Kompetenzbereiche von Gesundheitsberufen für eine zukünftige Versorgung"
Das Projekt "Neue Kompetenzbereiche von Gesundheitsdienstberufen für eine zukünftige Versorgung" (ZuVeKo) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bund-Länder-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" gefördert und ist Teil des Verbundprojektes "Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens" (KeGL).
Ziel des Projektes ist es, zu identifizieren, welche Kompetenzen Physiotherapeuten/-innen bislang in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erwerben und wie gut diese Kompetenzen den Anforderungen der Berufspraxis entsprechen. Weiterhin wird untersucht, welche Anforderungen und Kompetenzen zukünftig für die Physiotherapie zu erwarten sind. Auf Basis eines Abgleiches vorhandener und erforderlicher Kompetenzen werden im Rahmen des Projektes Fort- und Weiterbildungsbedarfe abgeleitet und hierfür akademische Weiterbildungsangebote entwickelt.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sucht die Universität Osnabrück berufstätige Physiotherapeuten/-innen sowie Personen, die als Arbeitgeber, in der Aus-/Fort-/Weiterbildung, bei Berufsverbänden oder bei Leistungserbringern für die Physiotherapie tätig sind.
Hier geht es zur Onlinebefragung:
- Sie sind Arbeitnehmerin beziehungsweise Arbeitnehmer? Dann klicken Sie hier, um zur Umfrage zu gelangen.
- Sie sind Arbeitgeber oder im Aus-, Fort- oder Weiterbildungsbereich oder bei einem Berufsverband tätig? Dann klicken Sie hier, um zur Umfrage zu gelangen.