Mitglied werden
13.09.2006 – Bundesverband

Vorbeugung von Übergewicht eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre

Projektstart für die Gewinner des Wettbewerbs „Besser essen. Mehr bewegen“.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Plattform Ernährung und Bewegung gaben am 8. September in Berlin den Startschuss für die Erprobungsphase der 24 Gewinnerprojekte des Wettbewerbs „Besser essen. Mehr bewegen.“ „Die Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen wird eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderung der nächsten Jahre sein“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, anlässlich der Eröffnung der Fachtagung „Prävention von Übergewicht bei Kindern“. Müller wies darauf hin, dass die Zunahme von Übergewicht mittlerweile eine globale Entwicklung sei, die gestoppt werden müsse. „Übergewicht ist längst kein Problem aus der Privatecke mehr, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung“, betonte Müller. Der Parlamentarische Staatssekretär verwies darauf, dass das Ernährungswissen in den vergangenen Jahren für bestimmte Bevölkerungsschichten zwar nachweislich verbessert wurde, gleichzeitig aber die seit den 70er Jahren steigende Verbreitung von Übergewicht dadurch nicht gestoppt werden konnte. Deshalb sei es wichtig neue Wege zu gehen und vielschichtige, integrierte Ansätze zu verfolgen, wie es auch die WTO einfordert. Der Wettbewerb „Besser essen. Mehr bewegen“. sei in diesem Sinne eine große Chance. Denn: „Wir verfolgen hier einen neuen methodischen Ansatz, ein Ansatz, der in Europa einzigartig ist“, so Müller. Übergewicht ist in nahezu allen Industrienationen ein immer ernster werdendes Problem. Krankheiten, die durch Übergewicht entstehen, beeinträchtigen die Betroffenen in ihrer persönlichen Entwicklung und belasten das Gesundheitssystem mit hohen Kosten. Wegen der oft nur mäßigen therapeutischen Erfolge von Übergewicht, wird besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Prävention gelegt. Der Vorstandsvorsitzende der Plattform Ernährung und Bewegung e.V., Professor Erik Harms, wies in seiner Rede darauf hin, dass die Entwicklung zu Übergewicht und Fettleibigkeit bereits in früher Kindheit einsetzt: „Alle Untersuchungen zeigen, dass aus dicken Kindern mit größter Wahrscheinlichkeit auch dicke Erwachsene werden. Aus diesem Regelkreis kann man im späteren Leben kaum noch ausbrechen.“ Deshalb müssten Präventionsmaßnahmen so früh wie möglich ansetzen, nämlich bei den Kindern und Jugendlichen. Der Wettbewerb „Besser essen. Mehr bewegen.“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. Zu den Mitgliedern der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. zählen heute Politik, gesellschaftliche Initiativen, Unternehmen, Institutionen und Verbände, wie der ZVK. Ein Expertenbeirat aus namhaften Wissenschaftlern begleitet die Arbeit der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. mit wissenschaftlicher Expertise. Weitere Informationen finden Sie unter www.besseressenmehrbewegen.de und www.ernaehrung-und-bewegung.de im Internet. KONTAKT Dr. Anna Oldenburg Plattform Ernährung und Bewegung e.V. Tel.: 030/278 797 67 FAX: 030/278 767 69 Email: a.oldenburg@ernaehrung-und-bewegung.de