Welt-Physiotherapie-Tag: Stürze vermeiden, Lebensfreude erhalten - Tipps und Informationen zum diesjährigen Thema

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – doch sie sind vermeidbar. Regelmäßige Bewegung, gezieltes Training und ein sicheres Wohnumfeld helfen, das Risiko deutlich zu senken. Physiotherapeut*innen unterstützen Sie dabei mit individuellen Programmen, die Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit fördern. „Bewegung ist Medizin – und sie wirkt in jedem Alter“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder von Physio Deutschland. „Schon kleine Veränderungen im Alltag können große Wirkung zeigen.“
Unsere Tipps zur Sturzprävention
Bleiben Sie aktiv: Spazierengehen, Treppensteigen oder Gartenarbeit stärken den Körper. Trainieren Sie gezielt: einfache Übungen wie Aufstehen vom Stuhl oder das Hinstellen auf Fersen und Zehen, dabei an der Stuhllehne festhalten, verbessern Gleichgewicht und Kraft. Sichern Sie Ihr Zuhause: Entfernen Sie Stolperfallen, sorgen Sie für gute Beleuchtung und nutzen Sie Haltegriffe. Tragen Sie passende Schuhe: Feste, rutschfeste Schuhe geben Halt.
Lassen Sie sich beraten – Physiotherapeut*innen helfen Ihnen, Ihr persönliches Sturzrisiko einzuschätzen und passende Übungen zu finden. Mehr Infos und Physiotherapeut*innensuche unter: www.physio-deutschland.de