Mitglied werden
09.07.2007 – Bundesverband

Zügig ohne Zuzahlung - Krankenkassen bieten Patienten hessenweiten Vertrag für ambulante Operationen

Hohe Qualitätsstandards bei den teilnehmenden Ärzten und Physiotherapeuten.

HNA online. Schneller Termine beim Facharzt, Reha-Leistungen fast ohne Wartezeit, keine Zuzahlungen - eine solche Vorzugsbehandlung versprechen die AOK Hessen und verschiedene BKK ihren Versicherten mittlerweile bei ausgewählten ambulanten Operationen. Möglich macht das ein Vertrag für so genannte integrierte Versorgung (IV). Nach Angaben der Kasseler Firma Medicalnetworks, die den Vertrag managt, wollen sich bald weitere Kassen anschließen. Mit dem Gesundheitsnetz Nordhessen sind seit Neuestem auch viele Hausärzte der Region mit im Boot. "Es geht darum, Strukturen zu schaffen, wo Haus- und Fachärzte sinnvoll zusammenarbeiten", sagt GNN-Vorsitzender Uwe Popert. Wir beantworten Fragen zum Thema.

Für welche Diagnosen gilt der IV-Vertrag?

Der Vertrag mit der AOK beschränkt sich bislang auf orthopädische Operationen: Knieendoprothese, Hüftendoprothese, Vorfußkonstruktion (mit Endoprothese), Schulterprothese, sowie Kreuzbandplastik, arthroskopische Dekompression oder Rekonstruktion der Schulter, Arthroplastik der Hand, Arthodesen der Hand. Im BKK-Vertrag kommen weitere Operationen hinzu: z. B. Hüftgelenksspiegelung, Blinddarmentfernung, Entfernung der Gallenblase, Myomentfernung an der Gebärmutter, Operationen des Karpaltunnelsyndroms und auch einige Augenoperationen.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme dem Patienten?

Die beteiligten Kassen versprechen folgende Vorteile:

• Eine aufeinander abgestimmte Behandlung von der Beratung über die Operation bis zur Rehabilitation und zur Versorgung mit Heilmitteln.

• Keine langen Wartezeiten für die Operation und für die Anschlusstherapie, so schneller Genesung.

• Zum Start der Reha können zum Teil Physiotherapeuten zum Hausbesuch kommen (z. B. für Lymphdrainage).

• Keine Zuzahlungen - laut AOK kann ein Patient damit zum Beispiel bei einem Kreuzbandriss fast 300 Euro sparen.

• Hohe Qualitätsstandards bei den teilnehmenden Ärzten und Physiotherapeuten.

• Kein ständiger Wechsel der Ansprechpartner - der Patient wird von Anfang an vom Operateur betreut, der stimmt sich eng mit anderen Behandelnden ab.

Wie kann ich an dem Vertrag teilnehmen?

Die Teilnahme wird über die beteiligten Ärzte veranlasst. Wenn ihr Hausarzt dazugehört, kann er sie an Fachkollegen vermitteln. Sie können bei der Kasse nachfragen. Sie können aber auch selbst im Internet nach einem beteiligten Facharzt in ihrer Nähe suchen. Die Adresse: www.therapiekompetenz.de

Über diese Homepage könnten sich auch interessierte Versicherte anderer Kassen an Medicalnetworks wenden, verspricht Geschäftsführer Christoph Jaworski. Dann könnten Möglichkeiten, am IV-Vertrag teilzunehmen, gesucht werden.

Quelle: HNA online vom 06.07.2007