Zweiter Evaluationsbericht zur Auswertung der Modellstudiengänge der Therapieberufe erschienen

Der Evaluationsbericht bilanziert einen nachweislichen Mehrwert einer hochschulischen Ausbildung in den Therapieberufen. Das Kompetenzniveau sei höher durch die zusätzlichen, insbesondere wissenschaftlichen, methodischen und evidenzbasierten Inhalte. Das BMG schließt seinen Bericht mit der Empfehlung, die Berufsgesetze der drei Therapieberufe zu novellieren. Da die verlängerte Modellphase für die Studiengänge Ende 2024 ausläuft, ist also mit einer Novellierung in dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zu rechnen.
Die Ergebnisse der Rückläufe der Modellstudiengänge ergaben, dass der Mehrwert unter anderem in der Stärkung der Versorgungsstrukturen gesehen wird, der Sicherung der Gesundheitsdienstleistungen, der zunehmenden Anwendung evidenzbasierter Verfahren und Behandlungsmaßnahmen.
Informationen zum Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen finden Interessierte hier.