Themen des Monats
Corona Update: Aktualisierte Teststrategie des Bundesministeriums für Gesundheit
Am 15. Oktober 2020 ist die neue Teststrategie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Kraft getreten. Mit ihr rückt die Testung von Personen mit höherem Infektionsrisiko stärker in den Mittelpunkt. Welche...
Corona Update: Husten, Schnupfen, Heiserkeit – wie verhält man sich richtig während der Erkältungssaison?
Mit Beginn der kalten Jahreszeit gehören Husten, laufende Nase und Halskratzen wieder zum Alltag. In Zeiten der Pandemie fragen sich viele Praxisinhaber*innen, wie man mit Mitarbeiter*innen und Patient*innen umgehen...
Kassensicherungsverordnung – das müssen Sie beachten!
Seit dem 01.01.2020 gilt in Deutschland die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Diese vom Bundesfinanzministerium erlassene Verordnung regelt die steuerrechtlichen Mitwirkungspflichten bei aufzeichnungspflichtigen...
Aktueller Stand zum Thema Genehmigungsverfahren im Bereich Physiotherapie
Nachdem der GKV-Spitzenverband in der letzten Woche gegenüber seinen Mitgliedskassen die Empfehlung ausgesprochen hat, das Genehmigungsverfahren für Verordnungen außerhalb des Regelfalls vorzeitig einzustellen, ist...
VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND starten Online-Befragung zur möglichen Fusion – jetzt mitmachen und mitgestalten!
"Physiotherapie gemeinsam bewegen!" - unter diesem Motto führen PHYSIO-DEUTSCHLAND und der VPT seit einiger Zeit Fusionsgespräche. Seit heute läuft eine gemeinsame Online-Befragung. Das Ziel: Möglichst viele...
Corona Update: Alltagsmasken – wie sinnvoll sind sie?
Seit Mitte April gilt in Deutschland an vielen Orten eine Maskenpflicht. Als sogenannte Alltagsmaske kommen nicht nur Stoffmasken in Frage, auch ein handelsüblicher Schal gilt bereits als ausreichend. Ob und wie...
Blitzmeldung zur Hygienepauschale!!!
Das Bundesministerium für Gesundheit beabsichtigt, die Möglichkeit der Abrechnung der Hygienepauschale (in Höhe von 1,50 Euro pro Verordnung) bei der Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten bis zum 31....
Patientenkommunikation in der Covid-19 Pandemie
Das SARS-CoV-2 Virus hat die Gesundheitsbranche vor große Herausforderungen gestellt. Angesichts einer zunehmenden Verunsicherung in der Bevölkerung ist zukünftig nicht nur der klinische Umgang mit dem bislang...
Physiotherapeuten-notdienst.de geht vom Netz!
Covid-19 traf Anfang des Jahres auch physiotherapeutische Praxen mit aller Wucht. Unklare Vorgaben in einzelnen Bundesländern, quarantänebedingte Schließungen und Unsicherheiten bei Patient*innen und Therapeut*innen...
Verhandlungsrunde endet erneut ergebnislos
Wir sind über die mangelnde Wertschätzung, die uns die Gesetzliche Krankenversicherung mit Blick auf ihre Verweigerungshaltung entgegenbringt, tief enttäuscht, erklären die Vorsitzenden der Berufsverbände IFK, VDB, VPT...
S2k Leitlinie Bandscheibenvorfälle und NVL Asthma aktualisiert
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Sektion Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft...
Experten als Studienteilnehmer gesucht: Management von post-Covid-Patienten
Die Hochschule für Gesundheit der Hes-so Wallis in der Schweiz plant derzeit eine Studie nach dem Delphi-Verfahren zur Evaluation des Managements von post-Covid-Patienten in der Physiotherapie.
Frist für Behandlungsbeginn beträgt (weiter) maximal 28 Tagen
In den letzten Tagen haben uns zahlreiche Anfragen zur Frist für den Behandlungsbeginn erreicht. Deshalb hier eine kurze Klarstellung dazu:
SHV-Meldung: Gesetzgeber muss handeln
– sonst drohen Nachteile aus dem Verschieben des Inkrafttretens der Heilmittelrichtlinien vom 01. Oktober 2020 auf den 01. Januar 2021.
Jetzt vormerken: Am 08. September 2020 ist Welt-Physiotherapie-Tag
Fokus des diesjährigen Welt-PT-Tages liegt auf der Beratung und Behandlung von Patienten nach schweren COVID-19 Verläufen. Als Bewegungs- und Rehabilitationsexperten können Physiotherapeuten betroffene Patienten effektiv...
Vergütungsverhandlungen erreichen kritische Phase
Der zweite von drei Verhandlungstagen mit dem GKV-Spitzenverband zu den Vergütungserhöhungen wurde am Nachmittag des 27. August von den Physiotherapie-Verbänden aufgrund eines inakzeptablen Kassenangebots ergebnislos...
Inkrafttreten der neuen HMR auf den 01. Januar 2021 verschoben
Die Verärgerung bei den Betroffenen ist groß, so auch im BMG und GKV-Spitzenverband. Denn trotz langer Vorlaufzeit kann die KBV die Anpassung der Praxisverwaltungssoftware in den Arztpraxen nicht flächendeckend pünktlich...
Eilmeldung! Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Heilmittelrichtlinie auf den 01.01.2021
Der Gemeinsame Bundesausschuss wird in Kürze beschließen, dass die neue Heilmittelrichtlinie nicht wie geplant zum 01.10.2020, sondern zum 01.01.2021 in Kraft treten wird.
Blickpunkt Coronahilfen: Wie geht es physiotherapeutischen Praxen in anderen Ländern der Welt?
Die Internationale Vereinigung für private Physiotherapie (IPPTA) ist eine Arbeitsgruppe des Weltverbandes World Physiotherapy, die sich speziell um die Bedürfnisse selbstständiger Physiotherapiepraxen in der ganzen Welt...
Wissenschaftlich immer up to date – Nutzerspezifischer Newsletter des Cochrane Institutes für Gesundheitsfachberufe gestartet
Für neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Physiotherapie hat das Cochrane Institut in Zusammenarbeit mit der pt Zeitschrift für Physiotherapeuten einen kostenlosen Newsletter für Angehörige der Gesundheits- und...
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: