Themen des Monats
Wissenschaftlich immer up to date – Nutzerspezifischer Newsletter des Cochrane Institutes für Gesundheitsfachberufe gestartet
Für neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Physiotherapie hat das Cochrane Institut in Zusammenarbeit mit der pt Zeitschrift für Physiotherapeuten einen kostenlosen Newsletter für Angehörige der Gesundheits- und...
Unterstützen Sie die Studie: Am Puls der Zeit! Mitarbeiter*innen im Krankenhaus
Wissenschaftliche Erkenntnisse helfen nicht nur gegen das Corona Virus, sondern auch dabei, unsere Welt und Gesellschaft mit ihren Strukturen besser zu verstehen und notwendige Veränderungen aktiv anzugehen. Die...
Bundesweite Aktion von PHYSIO-DEUTSCHLAND: Mitglieder werben Mitglieder!
Ab jetzt bis voraussichtlich Ende 2020 starten die Landesverbände von PHYSIO-DEUTSCHLAND eine gemeinsame Aktion und rufen ihre Mitglieder gezielt auf, neue Mitglieder für den Verband zu werben. Warum gerade jetzt? Weil...
Weltverband der Physiotherapie: Neuer Name und neues Design
Die "World Confederation of Physical Therapy" heißt ab jetzt "World Physiotherapy". Der Weltverband hat Namen und Design modernisiert und eine neue Homepage frei geschaltet.
Konkretisierung bei aktuellen Empfehlungen der Kostenträger
Seit dem 01. Juli 2020 gelten aktualisierte Empfehlungen der Kassenverbände und des GKV-Spitzenverbandes zum Umgang mit der Corona-Pandemie. In dieser Meldung finden Sie die aktualisierte Fassung, die eine Klarstellung...
Evidence goes Practice: Neuer Flyer „Schlaganfall“ ab sofort bestellbar!
Jährlich ereignen sich etwa 250 000 Schlaganfälle in Deutschland, Tendenz steigend. Rund 20% dieser Patienten sind außerdem innerhalb von fünf Jahren von einem weiteren Infarkt betroffen. Der Großteil der...
Corona-Pandemie: neue Rechtverordnung sichert die Ausbildung für Physiotherapeuten in der aktuellen Zeit
Am 12. Juni 2020 ist die "Verordnung zur Sicherung der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen während einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" erschienen. Sie tritt rückwirkend zum 23. Mai 2020 in Kraft. Das...
Kostenträger passen Empfehlungen zum 01. Juli 2020 an
Schritt für Schritt nähern sich die Kassenverbände und der GKV-Spitzenverband mit ihren Empfehlungen wieder der "Normalsituation". So gelten ab dem 01. Juli 2020 neue Regelungen. Damit nimmt die Bürokratie erneut zu und...
Gesetzliche Unfallversicherung verlängert Übergangsmaßnahmen bis 30.06.2020
Die gesetzlichen Unfallversicherungsträger haben am 02.06.2020 erklärt, dass man sich der Verlängerung der Sonderregelungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung anschließt.
Gesetzliche Unfallversicherungsträger erstatten Hygienepauschale
Erklärung zur Verlängerung der Ausnahmeregelungen (Behandlungsbeginn, Behandlungsunterbrechung etc) bis zum 30.06. steht noch aus.
Physiotherapeuten zur Teilnahme an der Befragung der Universität Bielefeld zum Thema Teletherapie gesucht!
Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Krankenkassenverbände auf Bundesebene sowie der GKV-Spitzenverband Therapeut*innen im Bereich der Physio-, Ergo- und Sprachtherapie/ Logopädie die Möglichkeit gegeben, zeitlich...
Aufwand für Hygiene/PSA und Videotherapie sind bei Bundesbeamten beihilfefähig
Anfragen von PHYSIO-DEUTSCHLAND beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat haben ergeben, dass
Verlängerung der Empfehlungen für den Heilmittelbereich auf den 30.06.2020
Die Vertreter der Krankenkassenverbände und des GKV-Spitzenverbandes haben die bisherigen Empfehlungen für den Heilmittelbereich aufgrund des Ausbruchs von SARS-CoV-2 (Stand 25.05.2020 - 16 Uhr) bis zum 30.06.2020...
Bonusregelung für die Pflege greift zu kurz
PHYSIO-DEUTSCHLAND fordert mit Partnern eine Bonuszahlung für alle Gesundheitsberufe im stationären Bereich – auch für Physiotherapeuten!
Schutzschirm: Nächste Etappe erreicht – Durchführungsbestimmung für die ARGEn steht!
Pünktlich am Nachmittag des 15. Mai 2020 hat der GKV-Spitzenverband die in der Covid-19-Schutzverordnungen vorgesehene Durchführungsbestimmung für die Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen veröffentlicht. Außerdem...
Schutzschirm: Häufig gestellte Fragen, Teil 2
Gerade haben wir eine aktualisierte FAQ-Liste auf unserer Corona-Sondereite online veröffentlicht - oder einfach hier klicken, um direkt dorthin zu gelangen. Dort haben wir die Antworten auf die bislang am häufigsten...
Wichtiger Hinweis: Bankdaten hinter IK-Nummer vor Beantragung der Ausgleichzahlung prüfen!
Die Ausgleichzahlung aus der Covid-19-Schutzverordnung kann ab dem 20. Mai 2020 beantragt werden – vorher nicht! Praxisinhaber können aber heute schon eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Zahlung prüfen: Ist...
Zweifelsfrage geklärt – Heilmittelpraxen haben uneingeschränkt Anspruch auf Kurzarbeitergeld
Einzelne Arbeitsämter sahen ein Problem darin, dass die Heilmittelpraxen einen Antrag auf Kurzarbeitergeld stellen, obgleich Ihnen Ausgleichszahlungen aus dem zweiten Schutzschirm zustehen.Alle Zweifel insoweit sind nun...
Prävention: GKV-Spitzenverband bessert nach bei der Frist für die Anbieterqualifikation
Der GKV-Spitzenverband hat die Frist zur Erlangung der Anbieterqualifikation um drei Monate bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Je nach Ausgangslage können die Kurse dazu als Präsenzveranstaltung oder coronabedingt...
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: