Anforderungsworkshop der gematik zur elektronischen Heilmittelverordnung – Physio Deutschland war in Berlin dabei

Ziel der gematik ist es, alle an der eVerordnung Beteiligten an der Konzeption zu beteiligen und in den nächsten Monaten ein praxistaugliches Fachkonzept zu erstellen. Der Workshop am vergangenen Freitag war ein gelungener Auftakt, bei dem sich die Vertreterinnen und Vertreter der Heilmittelverbände, der Kostenträger, weitere Player im Gesundheitswesen sowie Mitarbeitende aus dem Bundesgesundheitsministerium persönlich trafen.
Es war wichtig für den sich nun anschließenden Erarbeitungsprozess, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind, was der Ist-Zustand ist und was die nächsten Schritte sein werden. „Wir werden uns als Physio Deutschland aktiv in die Ausgestaltung der eVerordnung einbringen und auf praktikable und praxisnahe Lösungen hinarbeiten“, erklärt Hannah Hecker, stellvertretende Vorsitzende von Physio Deutschland. Als Start für die eVerordnung ist derzeit der 1. Januar 2027 vorgesehen. Bis die Konzeption und die sich anschließende Testphase abgeschlossen ist, scheint der 1. Januar 2028 wahrscheinlicher für die Einführung.
Aktuell können Heilmittelerbringer, die bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sind, KIM für sichere E-Mails und TI-M für sicheres versenden von Kurznachrichten zwischen bereits angebundenen Leistungserbringern nutzen. Außerdem haben Heilmittelerbringer seit diesem Jahr auch definierte Rechte und Möglichkeiten im Rahmen der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA).
Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Die Anbindung an die TI treibt die Branche um. Die gesetzlichen Vorgaben sehen aktuell vor, dass es ab 2026 für alle Heilmittelerbringer*innen verpflichtend ist, an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden zu sein. Sanktionenfür Physiotherapeut*innen, die Anfang 2026 noch nicht an die TI angebunden sind,gibt es derzeit aber nicht. Aktuell liegt die Bearbeitungs- und Bereitstellungzeit bis zur Anbindung an die TI bei Wochen bis Monate.
Es ist also fraglich, ob der 1. Januar 2026 als Datum überhaupt umsetzbar bleibt. Auf Nachfrage am Rande des Workshops bei der gematik, gab es hierzu leider keine neuen Auskünfte. „Wir bleiben da aber dran und wenn sich an den Vorgaben zur TI etwas ändern sollte, informieren wir umgehend die Mitglieder von Physio Deutschland und aktualisieren unsere Themenseite auf der Homepage zu diesem Thema“, betont Hannah Hecker.
Alles auf einen Blick – relevante Informationen bei Physio Deutschland verfügbar
Wichtige Informationen auf dem aktuellen Stand finden Mitglieder von Physio Deutschland und Interessierte auf der Themenseite “Digitalisierung” des Verbandes – einfach hier klicken und direkt dorthin gelangen.
Schwerpunktmäßig liefert die Serviceseite alle wesentlichen Informationen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und Neuigkeiten entsprechen ergänzt.
Über die gematik
Die gematik ist als Agentur für Digitale Medizin verantwortlich für die Umsetzung der zentralen Plattform für die Telematikinfrastruktur. Dabei gilt, dass zentrale Infrastruktur sicher, leistungsfähig und nutzerfreundlich ist und bleibt. Mehr Informationen zur gematik finden Interessierte unter