Beschäftigungsangebote für Senior*innen weiterdenken – Eure Erfahrung zählt!

Wie können Beschäftigungsangebote für ältere Menschen gestaltet werden, damit sie nicht nur aktivierend, sondern auch emotional wohltuend und alltagsnah sind? Dieser Frage gehen Studierende der Hochschule Macromedia Leipzig in einem aktuellen Projekt nach. Im Mittelpunkt stehen dabei Senior*innen ab 65 Jahren, insbesondere mit motorischen, kognitiven oder visuellen Einschränkungen.
Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen, welche alltäglichen Herausforderungen ältere Menschen erleben. So wird unter anderem gefragt, welche Bewegungen – wie Greifen, Drehen, Knöpfen oder Schreiben – besonders schwerfallen. Auch interessiert die Studierenden, zu welchen Tageszeiten die Aktivierung von Senior*innen besonders schwierig ist, etwa morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der emotionalen Reaktion auf neue Beschäftigungsangebote: Reagieren die Betroffenen eher skeptisch oder aufgeschlossen? Die Einschätzungen von Fachkräften, Angehörigen und anderen Menschen mit Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen sind für die Auswertung von großer Bedeutung. Persönliche Beispiele und kurze Geschichten sind ausdrücklich willkommen und helfen, die Ergebnisse praxisnah zu gestalten.
Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym, dauert etwa fünf Minuten und erfordert keine Registrierung. Die Ergebnisse fließen in die Ausarbeitung eines Unterrichtsprojekts ein und sollen zur Entwicklung neuer, bedarfsgerechter Angebote beitragen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Bei Fragen oder Interesse an den Ergebnissen: smeister(at)stud.macromedia.de
Vielen Dank für Eure Unterstützung!