Mitmachen und Forschung stärken: Interviewstudie zur psychischen Belastung von Physiotherapeut*innen in der Palliativversorgung

Ihr arbeitet als Physiotherapeut*innen in der Palliativversorgung – zum Beispiel auf einer Palliativstation, in einem Hospiz oder in einem SAPV-Team? Dann könnt ihr einen wertvollen Beitrag zur Forschung leisten!
Worum geht es?
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersucht Nathalie Schöngart, Studentin der Physiotherapie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und Mitglied beim Regionalverband Bayern von Physio Deutschland, das Thema:
„Psychische Belastungen und Coping-Strategien von Physiotherapeut*innen in der Palliativversorgung“
Ziel der Studie ist es, die Erfahrungen von Physiotherapeut*innen in palliativen Settings besser zu verstehen und daraus Impulse zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzuleiten.
Wie läuft die Teilnahme ab und was erwartet euch?
Die Interviews dauern etwa 30 bis 45 Minuten und können flexibel vor Ort oder online via Zoom stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig, anonymisiert und datenschutzkonform. Kontakt und Teilnahme: Interessierte Kolleg*innen können sich direkt bei Nathalie Schöngart melden, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Interviewtermin zu vereinbaren - E-Mail: nathalie.schoengart(at)st.oth-regensburg.de
Die Teilnahme ist möglich bis zum 25.11.2025.
Mit eurer Teilnahme helft ihr, die physiotherapeutische Arbeit in der Palliativversorgung wissenschaftlich sichtbar zu – ein Bereich, der besondere Anforderungen stellt und zugleich große gesellschaftliche Bedeutung hat. Danke für eure Teilnahme!