Mitgliederversammlung und Politischer Abend 2025 des Verbands Freier Berufe

Freie Berufe sind selbstständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder heilende Tätigkeiten, die auf besonderer beruflicher Qualifikation und persönlicher Verantwortung beruhen. Dazu gehören im Gesundheitsbereich Ärzt*innen, Apotheker*innen, Hebammen und eben auch Physiotherapeut*innen.
Der Verband Freier Berufe vertritt die Interessen der selbstständig ausgeübten freien Berufe, setzt sich für ihre rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ein und ist als übergeordnete Organisation ein Zusammenschluss der berufsständischen Kammern und Verbände dieser Berufsgruppen.
Was bedeutet der freie Beruf genau? „Die Physiotherapie ist mehr als ein Job – sie ist Teil einer gesellschaftlichen Grundversorgung. Wer sich als Teil eines freien Berufes versteht, bringt fachliche Kompetenz, ethisches Handeln und wirtschaftliches Denken in Einklang“, so Miriam Schwarzlmüller, Vorständin des Regionalverbands Bayern von Physio Deutschland. Schwarzlmüller hat die Bedeutung der freien Berufe in einem Artikel in der aktuellen Physio D erläutert.