02.05.2017
–
Bundesverband
MRSA: Wissen statt Panik – Kurzinfos jetzt auch in verschiedenen Fremdsprachen
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) Informationen zum Thema "Multiresistente Keime (MRSA)" herausgegeben. Die Unterlagen gibt es jetzt neu auch in verschiedenen Fremdsprachen.

In letzter Zeit berichten die Medien verstärkt über das Problem multiresistenter Keime (kurz: MRSA). Es handelt sich hierbei um Bakterien, die resistent gegenüber den meisten Antibiotika sind und zu schwerwiegenden Krankheitsverläufen führen können. Ein Thema, das viele Menschen beunruhigt.
Um aufzuklären und Panik zu vermeiden, informiert das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), wie die Erreger entstehen, welche Risiken es gibt, und was Sie tun können, um eine Infektion zu verhindern.
Bislang standen die Informationen nur auf Deutsch zur Verfügung. Jetzt hat das ÄZQ die Texte auch in verschiedene Fremdsprachen übersetzt und bietet sie in arabisch, englisch, französisch, russisch, spanisch und türkisch an. Das Besondere daran: Die Texte wurden von ehrenamtlichen Muttersprachlern überprüft.