Mitglied werden
09.10.2025 – Bundesverband

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen – Physio Deutschland reagiert mit offenem Brief an die Bundesministerin

Am 01. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für das „Gesetz zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen“ beschlossen. Für ausländische Physiotherapeut*innen, die in Deutschland arbeiten wollen, soll das Gesetz nicht gelten. Physio Deutschland fordert in einem offenen Brief die Bundesministerin für Gesundheit auf, Physiotherapeut*innen ebenfalls zu berücksichtigen.
© Copyright: BMG/Jan Pauls

Ausgeprägter Fachkräftemangel auch in der Physiotherapie


Der Fachkräftemangel im Bereich der Physiotherapie ist massiv. Auch hier besteht dringend Handlungsbedarf. Denn: Die Vakanzzeit bis zur Neubesetzung einer offenen Stelle in einer Physiotherapiepraxis ist erneut auf einen Höchststand gestiegen. Mittlerweile bleiben offene Stellen durchschnittlich 280 Tage unbesetzt. Damit ist die Zeit bis zur Neubesetzung seit dem Jahr 2023 um weitere 27 Tage – also um weitere knapp vier Wochen - gestiegen. Stellen bleiben bundesweit so lange unbesetzt wie noch nie zuvor.

„Wir gehen also davon aus, dass die tatsächliche Fachkräftesituation in der Physiotherapie noch brisanter ist, als die Statistik dies zum Ausdruck bringt. Die Folge sind sehr lange Wartezeiten und fehlende Kapazitäten für die physiotherapeutische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland“, betont Andrea Rädlein, Vorsitzende von Physio Deutschland den politischen Handlungsdruck.

Eine Beschleunigung beziehungsweise eine Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens auch im Bereich der Physiotherapie wäre ausdrücklich im Sinne der Patientinnen und Patienten und würde die Berufsangehörigen entlasten. Physio Deutschland wird sich im anstehenden Gesetzgebungsverfahren dafür einsetzen.