Mitglied werden
04.09.2025 – Bundesverband

Physio Deutschland bringt Physiotherapie erneut bundesweit ins Radio

Rund um den Welt-Physiotherapie-Tag am 8. September 2025 startet Physio Deutschland eine neue Radiokampagne. Ziel ist es, die Bedeutung der Physiotherapie für ein gesundes und aktives Leben im Alter hörbar zu machen – direkt, emotional und mit großer Reichweite.

Welt-Physiotherapie-Tag 2025: Fit bis ins hohe Alter

Physio Deutschland setzt seine erfolgreiche Radiokommunikation fort und startet rund um den Welt-Physiotherapie-Tag am 8. September eine neue Kampagne: Im Fokus steht das Thema „Fit bis ins hohe Alter“. Dr. Minettchen Herchenröder von Physio Deutschland gibt im Interview alltagsnahe Tipps, wie Bewegung helfen kann, gesund zu altern, Stürze zu vermeiden und die Selbstständigkeit zu erhalten. Die zentrale Botschaft: Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität – und Physiotherapeut*innen sind die kompetenten Begleiter auf diesem Weg.

Also: Radio einschalten – unsere Beiträge laufen in den kommenden Tagen auf verschiedenen regionalen und bundesweiten Sendern. Haltet die Ohren offen!

Starke Reichweite, starke Wirkung

Bereits 2024 erzielten unsere professionell produzierten Hörfunkbeiträge beachtliche Reichweiten – zum Beispiel zu den Aktionstagen „Tag der Rückengesundheit“ und „Welt-Physiotherapie-Tag“. Und auch die jüngste Auswertung zur Produktion „Leichter atmen. Atemphysiotherapie für mehr Lebensqualität“ anlässlich des „Welt-Asthma-Tages“ im April 2025 zeigt: Mit über 1,3 Millionen Hörerinnen und Hörern in der Durchschnittsstunde und insgesamt 85 Ausstrahlungen auf regionalen und bundesweiten Sendern war die Radiokampagne ein voller Erfolg.

Im Zentrum stehen stets Interviews mit Physiotherapie-Expertinnen und -Experten aus unseren Reihen – authentisch, professionell und verständlich.

Was bedeutet das für uns und euch als Mitglieder?

Physiotherapie bekommt eine Stimme – im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere Themen und Eure Expertise werden hörbar: in Interviews, Beiträgen und Tipps, die Menschen im Alltag erreichen. Ihr profitiert von der wachsenden öffentlichen Wahrnehmung unseres Berufsstandes. Radio schafft Vertrauen und Nähe – und stärkt das Image der Physiotherapie als unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung.

  • Radio wirkt – direkt und emotional.

Täglich hören rund 52 Millionen Menschen in Deutschland Radio (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V./agma). Es erreicht Menschen dort, wo sie sind: im Auto, zu Hause, bei der Arbeit.

  • Eure Themen im Fokus.

Die Beiträge greifen praxisnahe Inhalte auf, die eure tägliche Arbeit widerspiegeln – und zeigen, wie wichtig Eure Rolle für Prävention, Rehabilitation und Lebensqualität ist.

Mitmachen und mitgestalten

Ihr habt Ideen, Themen oder möchtet Euch selbst einbringen? Meldet Euch gerne bei uns – wir freuen uns über Eure Impulse für zukünftige Produktionen!