Physiotherapeut*innen aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an der Zukunft des Berufs

Die Teilnehmenden erlebten zwei intensive Tage des fachlichen Austauschs, begleitet von wertvollen persönlichen Begegnungen. Bereits am Vortag, dem 2. Oktober, kam das Executive Committee mit der Kosovo Chamber of Physiotherapists zusammen – ein wichtiger Schritt in Vorbereitung auf die nächste Generalversammlung der Europe Region, die im Mai 2026 ebenfalls in Pristina stattfinden wird.
Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland und Mitglied der Arbeitsgruppe „Education & Research“, betont die Bedeutung solcher Treffen:
„Der direkte Austausch mit Kolleg*innen aus ganz Europa ist essenziell, um gemeinsame Standards weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen. Die Vielfalt der Perspektiven stärkt unseren Berufsstand nachhaltig.“ Auch Stefan Hegenscheidt von der Physio-Akademie gGmbH, langjähriges Mitglied bei Physio Deutschland und Mitglied der Arbeitsgruppe „Professional Practice“, war vor Ort und brachte wichtige Impulse zur berufspolitischen Weiterentwicklung ein.
Physio Deutschland ist stolz darauf, durch aktive Mitarbeit in den europäischen Gremien zur Weiterentwicklung der Physiotherapie in Europa beizutragen.
Weitere Informationen:
2. Treffen der Gemeinsamen Arbeitsgruppen 2024-2026 - Pristina, Kosovo