Mitglied werden
13.11.2025 – Bundesverband

Physiotherapie unterstützt Menschen mit Diabetes – unabhängig vom Alter

Zum Weltdiabetestag am 14. November 2025 macht Physio Deutschland auf die zentrale Rolle der Physiotherapie in der Versorgung von Menschen mit Diabetes aufmerksam. Denn Bewegung ist weit mehr als nur Aktivität: Sie ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag – unabhängig vom Alter.

In Deutschland leben über neun Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes – darunter auch viele ältere Menschen sowie zunehmend Kinder und Jugendliche. Folgeerkrankungen wie Muskelschwäche, Nervenschäden (Neuropathien) oder das diabetische Fußsyndrom können die Mobilität stark einschränken. „Physiotherapie ist mehr als Bewegung – sie ist ein Weg zu mehr Lebensqualität“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder, Physiotherapeutin und Generalsekretärin von Physio Deutschland.

Was Physiotherapie bewirken kann

Studien zeigen: Ein gezieltes Übungsprogramm für Fuß und Sprunggelenk kann bei Menschen mit diabetischer Neuropathie die Gehgeschwindigkeit und das Vibrationsempfinden deutlich verbessern. Auch die Sturzprävention durch Kraft-, Gleichgewichts- und Ausdauertraining ist entscheidend – besonders für ältere Menschen. Regelmäßige Bewegung verbessert zudem die Insulinempfindlichkeit und kann den Langzeitblutzucker (HbA1c-Wert) senken. Programme mit mindestens 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche, ergänzt durch Kraft- und Balancetraining, sind besonders wirksam.

Auch Kinder und Jugendliche profitieren

Sport und Bewegung fördern bei jungen Menschen mit Diabetes nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein. Damit Bewegung nicht zur Belastung wird, sind individuelle Trainingskonzepte und eine enge Begleitung durch Physiotherapeut*innen besonders wichtig.

Physiotherapie – individuell und alltagsnah

Physiotherapeut*innen entwickeln persönliche Trainingsprogramme, die Kraft, Gleichgewicht und Koordination fördern. Die Ziele sind unter anderem: Sturzprävention, Erhalt der Selbstständigkeit, Verbesserung der Durchblutung zur Vorbeugung des diabetischen Fußsyndroms, Schmerzlinderung bei Polyneuropathie und Motivation durch alltagsnahe Übungen.

Physio Deutschland fordert, die Rolle der Physiotherapie in der Diabetesversorgung stärker zu berücksichtigen – sowohl in der Prävention als auch in der Therapie.

Diabetes-Infos: Mehr erfahren und Physiotherapeut*innen finden

Physiotherapeut*innen in Ihrer Nähe:

www.physio-deutschland.de → Patienteninformationen → Physiotherapeutensuche

Umfassende Informationen und wissenschaftliche Quellen zu Diabetes:

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: www.diabetesde.org

Gesundheitsberichterstattung des Bundes zusammen mit dem Robert Koch Institut (RKI):

GBE - Diabetes mellitus

Diabinfo.de – Forschungsverbund zu Diabetes: 

diabinfo - Das Diabetesinformationsportal

Bundesinitiative Sturzprävention: 

BIS_Update_Empfehlungspapiere_2023.pdf

Studie zur Fuß- und  Sprunggelenksübungen (Monteiro et al., 2022): 

Therapeutisches Übungsprogramm für Fuß und Knöchel kann die Ganggeschwindigkeit bei Menschen mit diabetischer Neuropathie verbessern: eine randomisierte kontrollierte Studie - PubMed