Mitglied werden
14.11.2025 – Regionalverband Nordost

Podiumsdiskussion zur Krankenhausversorgung im ländlichen Raum

Physio Deutschland Nordost vor Ort in Neubrandenburg

Auf Einladung der Linken fand am 7. November 2025 im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg eine lebhafte Podiumsdiskussion zur Zukunft der Krankenhausversorgung im Flächenland Mecklenburg Vorpommern statt. Unter dem Titel „Medizinisch gut versorgt?! diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Krankenkassen und Klinikmanagement über Wege zu einer verlässlichen, wohnortnahen und solidarisch finanzierten Gesundheitsversorgung.

Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen der aktuellen Krankenhausreform: Bürokratie, Mindestmengen, Vorhaltefinanzierung und der Spagat zwischen Spezialisierung und Erreichbarkeit. Besonders aus Sicht der ländlichen Regionen wurde deutlich, dass die geplanten Strukturveränderungen nur mit realistischen Qualitätsvorgaben und klaren Übergangsregelungen gelingen können.

Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Universität Greifswald) zeigte auf, wie Telemedizin und sektorübergreifende Vernetzung Versorgung verbessern können, ohne die Nähe vor Ort zu gefährden. Gudrun Kappich (Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum) mahnte, dass Reformen ohne Entbürokratisierung und verlässliche Finanzierung ländliche Kliniken überfordern. Ina Ladendorf (Die Linke) forderte eine Rückbesinnung auf das Gemeinwohl und wohnortnahe Angebote.

Als Vertreter des Vorstands von Physio Deutschland Nordost war ich vor Ort, um die Perspektive der Heilmittelerbringer einzubringen und für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in regionalen Versorgungsnetzwerken zu werben. Gerade in Mecklenburg-Vorpommern ist es entscheidend, dass Physiotherapie, Pflege, ärztliche Versorgung und Telemedizin gemeinsam gedacht und gestaltet werden.

Unsere Präsenz bei solchen Veranstaltungen zeigt: Physio Deutschland Nordost ist politisch aktiv und setzt sich für zukunftsfähige Strukturen in der Gesundheitsversorgung ein – auch im ländlichen Raum.