Weltarthrosetag am 12. Oktober: Bewegung statt Operation – So hilft Physiotherapie bei Kniearthrose

Neue Leitlinie empfiehlt: Aktiv werden statt abwarten
Die aktuelle medizinische Leitlinie zur Gonarthrose empfiehlt ausdrücklich, früh mit gezieltem Training zu beginnen – am besten unter Anleitung von Physiotherapeut*innen. Übungen zur Kräftigung und Beweglichkeit helfen, die Gelenke zu stabilisieren und die Mobilität zu erhalten. Auch eigenständiges Üben zu Hause ist wichtig. „Nicht die schnelle Operation, sondern eine aktive Therapie ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder, Physiotherapeutin und Generalsekretärin von Physio Deutschland.
GLA:D® – Ein Programm, das wirkt
Ein besonders wirksames Angebot ist das Programm GLA:D® Deutschland („Good Life with osteoArthritis in Denmark“). Es kombiniert Schulungen, Gruppentraining und digitale Begleitung über eine App. Studien zeigen: Schon nach drei Monaten verbessern sich Schmerzen, Gehfähigkeit und Lebensqualität deutlich – und die positiven Effekte halten über ein Jahr an.
Was Sie selbst tun können
Auch unabhängig von Programmen wie GLA:D® gilt: Bewegung hilft! Gelenkschonende Sportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Aquajogging fördern die Knorpelernährung und entlasten die Gelenke. Tägliche Übungen mit dem Theraband oder auf dem Crosstrainer erhalten die Beweglichkeit. Eine pflanzenbetonte Ernährung und Gewichtsmanagement unterstützen zusätzlich.
Fazit: Informiert bleiben und in Bewegung kommen
Zum Weltarthrosetag machen Physio Deutschland und GLA:D® Deutschland deutlich: Wer informiert ist und aktiv bleibt, kann lange mobil und selbstbestimmt leben. Physiotherapie bietet dafür eine wissenschaftlich fundierte Unterstützung – individuell, wirksam und nachhaltig.
Gut zu wissen:
- Weitere Informationen und eine Physiotherapeut*innensuche in Ihrer Nähe finden Sie auf www.physio-deutschland.de.
- Zur S3-Leitlinie Gonarthrose im AWMF-Leitlinienregister geht es hier lang: Wissensbasierte Leitlinien für Diagnostik und Therapie.
- Und Informationen zum Programm GLA:D® Deutschland bekommen Sie hier: Startseite - GLA:D® Deutschland.