Wie behandeln wir das Trochanterschmerzsyndrom? – Eure Erfahrung ist gefragt!

Adrian Kempf, Mitglied im Regionalverband Baden-Württemberg und Student der Physiotherapie an der FH Diploma, untersucht im Rahmen seiner Bachelorarbeit, wie das Trochanterschmerzsyndrom (GTPS) in der physiotherapeutischen Praxis in Deutschland behandelt wird. Dafür hat er eine Online-Umfrage erstellt, die sich an praktizierende Physiotherapeut*innen richtet.
Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, wie Diagnostik und Therapie dieses Krankheitsbildes im Praxisalltag umgesetzt werden – und wie vertraut Physiotherapeut*innen mit dem GTPS sind. Die Ergebnisse sollen anschließend mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen werden.
Die Umfrage enthält unter anderem Fragen wie:
- Wie vertraut sind Sie mit dem Krankheitsbild „Trochanterschmerzsyndrom“?
- Welche Diagnose halten Sie für die Hauptursache des lateralen Hüftschmerzes bei GTPS?
Die Teilnahme ist anonym, freiwillig und ohne Registrierung möglich. Die Befragung dauert etwa zehn Minuten. Erhoben werden auch einige personenbezogene Angaben (z. B. Alter, Geschlecht, Bildungsstand), die ausschließlich zur wissenschaftlichen Auswertung genutzt und vertraulich behandelt werden. Teilnahmeschluss ist der 3. November 2025 um 00:00 Uhr.