jährigen Rhythmus. Die BHV vertritt ca. 38.000 freiberufliche Heilmittelpraxen mit rd. 200.000 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen allein in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von rd. 4,6 Mrd
Einschränkungen" vorgestellt. Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 20 Projekteinrichtungen in einem Gallery-Walk ihre Erfahrungen und Projektergebnisse
Ihren Landesverband erreichen Sie außerdem weiterhin zu den bekannten Sprechzeiten. Zunächst ist dieses Angebot befristet bis zum 31. Dezember 2010. Wenn die Mitglieder diese zusätzlichen Telefonzeite
beschreibt die gesetzliche Möglichkeit des § 3 Nr. 34 EStG, der es Arbeitgebern ermöglicht, den Mitarbeitern Präventions- und Gesundheitsförderungsleistungen im Umfang von maximal 500,- Euro jährlich ei
Ute Knabe (DKV)) Arbeitsplatz Touristik (Juliane Bonitz) Evi Mutke und Angelika Heck-Darabi (Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Wissenschaft, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung im ZVK) (Seminar Arbeiten
Christian Grüneberg (Studiengangsleiter Physiotherapie), Marietta Handgraaf (wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Detlef Katzki (ZVK). 50 der 200 Studierende haben sich im Studiengang "Physiotherapie" e
Heilmittelerbringer. Dabei ist das von den Verantwortlichen keineswegs so gewollt. Hendrik Schmitz, Mitarbeiter im Kompetenzbereich Gesundheit des RWI und für den Gesundheitsindex verantwortlich, erklärt: "Wir
lreport 2010 gibt es in der November-Ausgabe des ZVK-Journals. Außerdem berichten wir über die Mitarbeit des ZVK an der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Ers
uten entscheidend für den Erfolg. Ausschlaggebend ist auch die aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit des Patienten. Die drei wichtigsten Einsatzbereiche der Physiotherapie sind: Prävention : (Vorb
Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung - ob in der eigenen Praxis, als freier Mitarbeiter oder im Angestelltenverhältnis in einer Praxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung. Die