Blankoverordnung in der Physiotherapie: Eure Meinung zählt!

Die Blankoverordnung ist eines der meistdiskutierten Themen in der Physiotherapie. Sie eröffnet Chancen für mehr Eigenverantwortung und eine patient*innenenzentrierte Versorgung – bringt aber auch Fragen mit sich: Wie sicher fühlen sich Therapeutinnen und Therapeuten in der eigenständigen Auswahl und Dosierung von Maßnahmen? Welche Kompetenzen sind notwendig, und wo gibt es noch Unsicherheiten?
Um Antworten zu finden, führt Jana Brintzinger, Campussprecherin Physiotherapie (B.Sc.) an der SRH University Stuttgart und Mitglied bei Physio Deutschland, eine bundesweite Umfrage für ihre Bachelorarbeit durch. Ziel ist es, Einstellungen, Erfahrungen und Kompetenzprofile von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zu erfassen. Die Ergebnisse sollen helfen, die Diskussion um die Blankoverordnung evidenzbasiert zu gestalten und die Profession weiterzuentwickeln.
Eure Teilnahme ist entscheidend
Die Umfrage ist anonym, dauert nur wenige Minuten und läuft aktuell noch bis zum 28. November 2025. Nutzt gerne den folgenden Link, um teilzunehmen:
Zur Online-Umfrage:
Blankoverordnung in der Physiotherapie - Einstellungen, Erfahrungen und Kompetenzen
Physio Deutschland unterstützt diese Befragung. Sie ist unabhängig von der Studie der Universität zu Lübeck in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, die von Physio Deutschland finanziell und vor allem durch Streuung der verschiedenen Fragebögen in die Branche hinein unterstützt wird – siehe hier.