News Archiv
Corona-Pandemie: Kassenverbände verlängern Sonderregelungen für Rehasport
Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Vorgaben für das Genehmigungsverfahren und die Angebotsart im Rehabilitationssport und Funktionstraining bis zum 30. September 2021 verlängert.
PHYSIO-DEUTSCHLAND präsentiert das neue Online-Veranstaltungsangebot "Auf den Punkt!"
Unter dem Motto "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" hat PHYSIO-DEUTSCHLAND für Sie eine neue interessante Online-Veranstaltungsreihe entwickelt. Einmal im Quartal trifft sich zukünftig exklusiv für Sie unser…
Neues Schiedsverfahren zum Bundesrahmenvertrag - Verhandlungstermin am 13. Juli 2021
Die maßgeblichen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und Verband Physikalische Therapie (VPT) treffen sich erneut mit dem GKV-Spitzenverband vor der Schiedsstelle.
BGW weist auf verschärfte Maßnahmen beim Umgang mit Bestandsliegen hin
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) weist aktuell darauf hin, dass ab sofort strengere Regelungen für den Umgang mit elektrisch höhenverstellbaren Therapieliegen gelten.
Hochschulische Ausbildung: Teilerfolg erzielt
Die Modellphase für die primärqualifizierenden Studiengänge in den Therapieberufen soll nun doch "nur" bis Ende 2024 verlängert werden. So sieht es ein Änderungsantrag der Regierungskoalition zum Gesetz zur…
Internationales Online-Webinar zur Therapie von Covid19 verfügbar
Am 28. April 2021 veranstaltete die Europäische Region von World Physiotherapie ein 90-minütiges Webinar zum Thema "From ICU to Long COVID: Physiotherapy for patients with COVID-19 infection".
Aktualisierung der Nationalen VersorgungsLeitlinie für Typ-2-Diabetes ist veröffentlicht
Seit Ende März steht die Teilpublikation der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) für Typ-2- Diabetes in aktualisierter Fassung zur Verfügung. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND hat Andreas Fründ, Leiter der Arbeitsgemeinschaft…
Forschungssymposium Physiotherapie – Call for abstracts läuft!
Am 26. und 27. November 2021 soll das 5. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT) in Senftenberg stattfinden. Dazu laden die Deutsche Gesellschaft für Therapiewissenschaft (DGPTW) und die Brandenburgische Technische…
Virtual Reality-Anwendungen im Gesundheitsbereich: Online-Umfrage für Entwicklungsprojekt
Forschungsgruppen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Universität Würzburg und TU Dortmund laden Sie zu einer Online-Umfrage für ein vom BMBF gefördertes Entwicklungsprojekt zum Thema Virtual Reality-Anwendungen…
Bitte teilnehmen: Umfrage zur Videotherapie in der Physiotherapie
Luka Rašo ist Student an der iba University of Cooperative Education in Darmstadt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er mithilfe einer Onlineumfrage, ob und wieviel Videotherapie von Physiotherapeutinnen und…
Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen
In einer Sondersitzung hat der Bundesrat am Donnerstag, den 22. April 2021 das 4. Bevölkerungsschutzgesetz gebilligt, das erst einen Tag zuvor vom Bundestag verabschiedet worden war. Der Bundestagsbeschluss führt eine…
Verband der Ersatzkassen veröffentlicht angepasste Preisliste für Physiotherapie
Aufgrund der Anpassung der Bundeshöchstpreise der Gesetzlichen Krankenversicherung zum 01. April 2021 hat nun auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) eine aktualisierte Preisliste veröffentlicht.
Weltkongress der Physiotherapie: digital und doch sehr gemeinschaftlich
Vom 09. bis 11. April 2021 fand der World Physiotherapy Congress 2021 statt, aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie erstmals komplett digital. Fachliches und Kollegiales kamen dabei aber ganz und gar nicht zu kurz.
Service für Mitglieder: Neue Preislisten für B-Positionen der DGUV und der Postbeamtenkrankenkasse sind online verfügbar
Aufgrund der Anpassung der Bundeshöchstpreise der Gesetzlichen Krankenversicherung zum 01. April 2021 gelten nun auch neue Preise für die B-Positionen der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und bei der…
Anhörung Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz
Im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags fand heute die Anhörung des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz – DVPMG) statt.
Bundesrahmenvertrag: VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND setzen auf zweites Schiedsverfahren
Nachdem es auch im Zuge des ersten Schiedsspruchs und den sich anschließenden weiteren Verhandlungen nicht zu einer Einigung mit den Krankenkassen gekommen ist, arbeiten PHYSIO-DEUTSCHLAND und der Verband Physikalische…
Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
Im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags fand am 12. April 202 die Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) statt. Ein typisches "Spahnches"-Omnibus-Gesetz: Auf 160 Seiten finden…
Neuer Bundesrahmenvertrag – aktueller Stand und nächste Schritte
Am 26. März 2021 haben IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und Verband Physikalische Therapie (VPT) über den Stand der Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband berichtet. Seitdem ist einiges passiert, in dieser Meldung fassen wir…
Neue Preisliste Postbeamtenkrankenkasse in Kraft
Mit Inkrafttreten der neuen Preisliste des GKV-Spitzenverbandes gelten seit dem 01. April 2021 auch für die Mitgliedergruppe A der Postbeamtenkrankenkasse Ost und West (PBeaKK) neue Preise für Physiotherapie. Mitglieder…
Private Krankenversicherung verlängert Hygienepauschale bis Ende Juni 2021
Bis Ende Juni 2021 erstattet die Private Krankenversicherung (PKV) eine pandemiebedingte Extravergütung von 1,50 Euro pro Behandlung und verlängert damit die bereits bestehenden Regelungen für ihre Versicherten bis Ende…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?